Lernen durch Engagement (LdE, englisch service learning) verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen im Unterricht. Die Lehr- und Lernform ist geeignet für alle Schulformen, Altersstufen und Unterrichtsfächer.Seit 2018 gehört die Schule am Mummelsoll zum Netzwerk Lernen durch Engagement der Stiftung Lernen durch Engagement. In unserem Schulprogramm haben wir Lernen durch Engagement als eine Form sozialen Lernens verankert.
Die Schüler*innen entwickeln durch LdE die Bereitschaft und Kompetenz, sich gesellschaftlich zu engagieren. Sie erfahren, dass sie gebraucht werden und mit ihrem schulischen Engagement etwas bewegen können.
Im Schuljahr 2018/19 haben wir in zwei Klassen der Oberstufe zwei Projekte begonnen:
Die Schüler*innen lernen fächerübergreifend Chancen und Gefahren sozialer Netzwerke kennen UND entwickeln hierzu einen Ratgeber in leichter Sprache, den sie in Bildungseinrichtungen im Stadtbezirk vorstellen.
Im Projekt „Netzkämpfer“ lernen die Schüler*innen die Lernform Lernen durch Engagement kennen. Sie setzen sich fächer- und klassenübergreifend mit digitalen Medien und Phänomenen wie Cybermobbing, Fake News, Hate Speech und Diskriminierung im Netz auseinander. Sie engagieren sich für Fakten, Toleranz und demokratische Teilhabe: Sie klären Menschen mit und ohne Behinderung über Chancen und Gefahren sozialer Netzwerke auf. Sie geben außerdem Tipps für den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken. Das erreichen sie, indem sie einen Ratgeber in leichter Sprache verfassen und präsentieren.
Bestandteil von Lernen durch Engagement ist die Suche nach Engagementpartnern aus dem Stadtbezirk, die das Projekt und dessen Umsetzung unterstützen. Als Engagementpartner konnten wir die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Rahmen des Projekts „Gute gesunde Schule“ im Stadtbezirk gewinnen.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt entlang der sechs „LdE“-Qualitätsstandards:
Deckung eines realen Bedarfs: „kein fiktives Problem“
Curriculare Anbindung
Reflexion
Schülerpartizipation
Kooperation mit Engagementpartnern
Anerkennung und Abschluss